Wil je op de hoogte blijven van de laatste ontwikkelingen? Meld je dan aan voor de nieuwsbrief

Over ons Contact
  • Ons IBN
  • IBN Zakelijk
Zoeken
IBN
Zaken doen met IBN Sociaal ondernemen Klantverhalen
Zoeken
Vacatures
Werkzoekende
Bedrijfsleven
Toeleider
Vacatures
Vacatures
Werkzoekende
Extra hulp naar werk Werkleerlijnen
IBN als werkgever Lekker in je vel Samen werken en samen delen
Collega's aan het woord
Vacatures
Bedrijfsleven
Zaken doen met IBN Arbeidsmobiliteit Assemblage Catering Co-packing Detachering DOEGOODS Facilitaire ondersteuning Groenonderhoud Kwekerij Meeters to go Schoonmaak Catering en Vergaderen
Sociaal ondernemen Werkleerlijnen bedrijfsleven Social Return
Klantverhalen
Toeleider
Gemeente
UWV
Onderwijs
Collega's aan het woord
Verberg menu
  1. IBN
  2. Bedrijfsleven
  3. Zaken doen met IBN
  4. Kwekerij DE
  1. IBN
  2. Bedrijfsleven
  3. Zaken doen met IBN
  4. Kwekerij DE
Maak uw keuze
  • Stecklingsortiment
  • Unsere Arbeitsweise
  • Unsere Kunden haben das Wort
  • Unsere Mitarbeiter
  • Stecklinge schneiden ist Präzisionsarbeit
  • Zuchteinrichtungen
  • Breites Sortiment
  • Qualitätserhalt durch UV-B-Gewächshausdächer
  • Unkrautfreie Aufzucht
  • Mitdenken mit dem Kunden
  • Bestandslisten
  • ISO und MPS zertifiziert
  • Gut zu wissen
  • Kontakt

Erfolgversprechend in Stecklingen

In unseren Gewächshäusern fällt sofort die große Vielfalt von Gewächsen auf. Große Partien abgewechselt mit kleinen. Unkomplizierte Sträucher und echte Sensibelchen. Wir kennen uns mit allem aus. In einer deutlichen Übersicht stehen die Sorten Sträucher und Koniferen in alphabetischer Reihenfolge, mit den Tray-Maßen und den verfügbaren Anzahlen.

Unsere Arbeitsweise

Schneiden, stecken, Bewurzelung, Abhärtung: Alles muss aufeinander abgestimmt sein, um ein hochwertiges Ausgangsprodukt zu erhalten, mit dem der Züchter in seinem Betrieb schöne Pflanzen erzeugen kann. Für Stecklingsmaterial gilt: Beginnen mit Spitzenqualität und diese halten.

Unsere Kunden haben das Wort

IBN kwekerijen

Der größte Teil der Stecklinge wird auf Auftrag produziert. Der Vorteil davon ist, dass hinsichtlich der Größe der Stecklinge, ihrer Anzahl pro Cup und eventuell des Mediums und des Typs von Tray auf Kundenwünsche eingegangen werden kann. Auf diese Weise stehen wir ganz vorne in der Kette des Pflanzguts und des lieferbaren Materials. Qualität ist dabei alles entscheidend. In zunehmendem Maß wissen uns Kunden in allen Qualitätsbereichen zu würdigen. In diesem Sinne schaffen wir Vertrauen und sind wir ein zuverlässiger Partner für große, spezialisierte Betriebe. Ein kleiner Teil der Stecklinge wird auf Vorrat produziert, worauf jährlich ein großer und diverser (internationaler) Kundenstamm seine Produkte auswählt.

Unsere Mitarbeiter

Arbeiten bedeutet für die Mitarbeiter von IBN Kwekerijen mehr als nur Geld zu verdienen. Viele unsere Mitarbeiter sind extrem motiviert. Sie sind froh, dass sie Arbeit in einem Pflanzenzuchtbetrieb mit einer solch starken Position im Markt gefunden zu haben, obwohl ihre Chancen auf eine anderweitige Anstellung gering sind. Unsere Mitarbeiter leisten immer ein kleines bisschen extra Einsatz und das ist zum Vorteil unserer Kunden. Lesen Sie hier einige der Geschichten unserer Mitarbeiter.

"Hier habe ich eine neue Zukunft bekommen.“
Yasemin Kiris


"Ich wollte, dass ich das früher gewusst hätte.“
Stephan Oldenmenger


“Sie erhalten den Raum, um Ihre eigene Entwicklung zu verfolgen.”
Perihan Keskin

Stecklinge schneiden ist Präzisionsarbeit

Dann kommen die feinen Kniffe: Sorgfalt beim schneiden und stecken ist gefragt. Und bei der Bewurzelung, der Abhärtung und der Abstimmung auf den Abnehmer, damit die Partien optimal abgeliefert werden. Stecklinge schneiden ist Präzisionsarbeit, wobei sich die perfektionistische Einstellung viele Mitarbeiter von Vorteil erweist. Zunächst kommt es darauf an, gesunde, starkwüchsige Triebe ohne Missbildungen auszuwählen. Anschließend darum, beim schneiden die Gefäßbündel intakt zu lassen. Zudem ist Einheitlichkeit ein wichtiges Kriterium.

Zuchteinrichtungen

teeltfaciliteiten IBN

Unsere Produktionsorte in Schaijk, Beugen und Uden verfügen zusammen über 5,3 ha Glas, wovon 1,5 ha mit Bodenheizung. Die Temperatur lässt sich pro Beet regeln. In einem kleinen Teil der Gewächshäuser ist Assimilationsbeleuchtung installiert. Beleuchtung zur Tagesverlängerung ist in einem größeren Anteil davon vorhanden. Im Gewächshaus für die Bewurzelung kann alles mit Flachfolie, temporären Tunneln oder permanenten, höheren Tunneln mit Vernebelung abgedeckt werden. Unsere Abhärtungsfläche ist mit Diamantglas versehen. Mit diesen Vorrichtungen sind wir in der Lage, alle Kundenwünsche zu erfüllen.

Breites Sortiment

breed assortiment gewassen

In unseren Gewächshäusern fällt sofort die große Vielfalt von Gewächsen auf. Große Partien abgewechselt mit kleinen. Unkomplizierte Sträucher und echte Sensibelchen. Wir kennen uns mit allem aus. Damit bedienen wir die gesamte Palette von Betrieben innerhalb der Baumzucht: Große und kleine Züchter. Freilandbetriebe oder Betriebe mit Containerzucht, die früh in der Saison eintopfen oder auch gerade besonders spät. In zunehmendem Maß gehören hierzu auch Züchter aus dem Ausland. Durch das einfrieren von Stecklingen können wir flexibler arbeiten und besser auf Wünsche unserer Kunden eingehen. Das verlangte Steckmaterial lässt sich in drei Produktgruppen einteilen: Koniferen, laubabwerfende Sträucher (einschließlich holziges Kleinobst) und laubhaltende Sträucher.

Qualitätserhalt durch UV-B-Gewächshausdächer

kwaliteitsbehoud met UV-B kasdekken

Die zahlreichen Sorten verlangen alle eine eigene Arbeitsweise, um ein gute Bewurzelung zu erhalten. Es geht um einen Einklang von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Licht. Bei schnellwachsenden Pflanzen dauert die Bewurzelungsphase zwei Wochen, bei langsamen teilweise länger als ein halbes Jahr. Im Abhärtungshaus sorgt Diamantglas für eine hohe Lichteinstrahlung, da es mehr UV-Licht durchlässt. Unsere Kunden bestätigen uns, dass die Pflanzen schneller wachsen, weniger Stillstand nach dem Umtopfen zeigen und weniger verbrennen. Nach der Abhärtung gehen die Partien zum Kunden.

Unkrautfreie Aufzucht

onkruidvrij telen

Besondere Aufmerksamkeit verdient die unkrautfreie Aufzucht. Durch wöchentliches jäten mit unseren selbst entwickelten Jätewagen packen wir Unkraut buchstäblich bei der Wurzel an. Auf diese Weise können wir beinahe die Garantie auf ein unkrautfreies Produkt geben. Bei einigen Sorten, besonders bei Koniferen, bewahren wir viel bewurzelte Stecklinge in der Gefrierzelle auf. Bei Lieferung erwachen die Stecklinge alle zugleich und können sie mit dem Licht mitwachsen. Das bedeutet für den Baumzüchter eine schnelleres Heranwachsen und eine große Homogenität. Bei uns entsteht dadurch wieder Platz für die nächste Zucht.

Mitdenken mit dem Kunden

Die Wünsche des Kunden sind ausschlaggebend für die Herangehensweise an den Steck-, Bewurzelungs- und Abhärtungsprozess. Durch die Organisation unseres Unternehmens, die umfangreichen Vorrichtungen und zahlreichen Mitarbeiter können wir schnell und flexibel auf alle Zucht- und Lieferanfragen reagieren. Wir kennen keine Standardarbeitsweise. Länge des Stecklings, Traymaß, Sorte der Pflanzerde, Schnitthöhe, Düngung, Lieferzeit und Art der Lieferung können sämtlich individuell abgestimmt werden. Die Lieferung erfolgt stets in Rücksprache. Wir können schnell liefern oder die Partien auch noch eine zeitlang aufbewahren. Damit können wir auf alle Wünsche unserer Kunden eingehen, ob die nun sehr große Partien anfordern oder gerade kleine einer neuen, vielversprechenden Sorte.

Bestandslisten

voorraadlijst

Wenn Sie an einer klaren Übersicht der Sträucher und Koniferen und verfügbaren Nummern interessiert sind, senden Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie Frank van de Bergh an.

Rufen Sie 0413 - 28 23 11 an oder senden Sie eine E-Mail an fbergh@ibn.nl

ISO und MPS zertifiziert

In den Tunneln verbreiten wir natürliche Feinde von Spinnmilbe, Laus und Trauermücke. Diese Herangehensweise sorgt dafür, dass wir weniger chemische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen müssen. Unsere Umweltschutzmaßnahmen brachten uns eine MPS-Zertifizierung ein. Durch die Registrierung, Voraussetzung für das Zertifikat MPS-A, wissen wir genau, wo wir auf dem Gebiet von Pflanzenschutz, Energieverbrauch, Düngestoffen und Abfall stehen und wir können gezielt an weiterer Verbesserung arbeiten. Das vereinheitlichte Registrierungssystem ermöglicht zudem den Vergleich auf Umweltgebiet mit Kollegen. Wo MPS früher nur ein Mittel zur korrekten Registrierung und zum Vergleich war, gewinnt es für uns stets mehr strategische Bedeutung. Weil unsere Kunden, wie der Einzelhandel, immer mehr Anforderungen an Tracking und Tracing stellen, tragen wir mit MPS und unsere einzigen Partienregistrierung dazu bei, unseren Kunden dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in der Kette nachzuweisen. Darüber hinaus sind wir ISO-zertifiziert, eine Garantie für Qualitäts- und Verbesserungsmanagement. Die Kombination aus MPS und ISO ist nahezu einzigartig in der Baumzucht.

Gut zu wissen

  • 20 Millionen Stecklinge pro Jahr

    Mit einer Jahresproduktion von 20 Millionen Stecklingen gehören wir zu den Top 3 der Niederlande. Täglich setzen wir uns dafür ein, uns diese Position zu verdienen. Die Spitze zu erreichen ist das eine. An der Spitze zu bleiben verlangt ständige Qualitätsverbesserung und Innovation auf allen Gebieten.

  • 800 verschiedene Sorten von Pflanzen

    In unseren Gewächshäusern fällt sofort die große Vielfalt von Gewächsen auf. Insgesamt sind es mehr als 800 verschiedene. Große Partien abgewechselt mit kleinen. Unkomplizierte Sträucher und echte Sensibelchen. Wir kennen uns mit allem aus. Wir sind aktiv in den Marktsegmenten Ziersträucher, Zier- und Heckenkoniferen, Schnittsträucher, Kletterpflanzen und Kleinobst. Damit bedienen wir die gesamte Palette von Betrieben innerhalb der Baumzucht: Große und kleine Züchter, alle mit ihren eigenen, spezifischen Anforderungen.

  • 53.000 m2 Gewächshausfläche

    Unsere Produktionsorte in Schaijk, Beugen und Uden verfügen zusammen über 5,3 ha Glas, wovon 1,5 ha mit Bodenheizung. Die Temperatur lässt sich pro Beet regeln.

  • 100.000 Stecklinge pro Tag

    Täglich produzieren die 175 Mitarbeiter 100.000 Stecklinge. Deshalb sind Partien- und Standortmanagement von höchster Wichtigkeit. Nicht nur um alle Stecklinge auffinden zu können und Verwechslungen zu vermeiden, sondern auch, um Pflanzen die eine ähnliche Behandlung verlangen, beieinander zu setzen.

  • 250 Kunden

    Unser Kundenkreis besteht aus 250 Kunden, wovon 50 aus dem Ausland. Ein wichtiger Faktor für das Wachstum von IBN Kwekerijen im Lauf der Zeit ist die enge Beziehung zu den Kunden. Spitzenqualität und maximale Kundenorientierung sorgen dafür, dass wir mit vielen unserer Kunden eine dauerhafte Beziehung aufgebaut haben.

Kontakt

Medewerkers IBN

Haben Sie eine Frage oder möchten Sie ein Angebot?

Anrufen Frank van den Bergh 0031 413 28 23 11 order mail fbergh@ibn.nl

Luftbilder

kwekerij vanuit de lucht

Naar boven
IBN
  • Voor werkzoekende
  • Voor bedrijfsleven
  • Voor toeleider
Direct naar
  • Vacatures
  • Nieuws
  • Contact
Volg onze socials
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • {General - Instagram}

Hockeyweg 5 | 5405 NC Uden
(0413) 33 44 55 | info@ibn.nl

Locaties: Uden | Oss | Veghel | Cuijk
Schaijk | Helmond | Beugen

  • Privacy
  • Melding misstand
  • MVO Verklaring
IBN Logo